Werbung

Nachricht vom 10.05.2023    

Jugendfeuerwehr Horhausen übte: "Berufsfeuerwehrtag" ist immer ein Highlight

Von Klaus Köhnen

Der "Berufsfeuerwehrtag" der Jugendfeuerwehr (JF) des Löschzuges Horhausen fand am letzten April-Wochenende statt. Das Betreuerteam hatte sich einiges ausgedacht, um die Jugendlichen zu motivieren. Die einzelnen Übungen bildeten den "Einsatzalltag" ab und zeigten den Jugendlichen, dass nicht nur die "spektakulären" Einsätze zum Feuerwehrleben gehören.

Übung nach FwDV 3 - drei Strahlrohre werden vorgenommen (Bilder: kkö)

Horhausen. Wie immer wurden zunächst die "Schlafräume" hergerichtet. Geht es doch bei dieser Veranstaltung darum, den Jugendlichen den Alltag der Berufsfeuerwehren, das heißt 24 Stunden in der Wache zu verbringen, zu zeigen. Um 12 Uhr fand dann eine Weiterbildung in Erster-Hilfe statt. Hier wurde das Anlegen von Druckverbänden und die Versorgung von Wunden geübt. Kurz nach dem Ende kam dann der erste "Alarm", der die "Wachbesatzung" zu einer sogenannten Tragehilfe für den Rettungsdienst und anschließend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb führte.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgte eine Übung zum Thema Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz. Diese Übung wurde gemäß der Feuerwehrdienstvorschrift 3 (FwDV 3) durchgeführt. Diese Vorschrift bildet auch die Grundlage zum Erwerb der Leistungsspange der Jugendfeuerwehr. Auf der Rückfahrt zum Gerätehaus erreichte die "Einsatzkräfte" der nächste Alarm. Das Einsatzstichwort lautete Tierrettung. In der Schubertstraße mussten zwei Plüschtiere von einem Baum gerettet werden, was schnell und überlegt gelang. Der letzte Alarm vor der Nachtruhe führe die jungen Feuerwehrleute auf den Astsammelplatz, auf dem ein Baum umgestürzt war und beseitigt werden musste.

Einsätze noch vor dem Frühstück
Nach einer ruhigen Nacht ohne "Einsätze" gab es noch vor dem Frühstück erneut einen Alarm. Es wurde eine Person vermisst. Sofort machte sich die Einheit auf den Weg nach Güllesheim. Hier konnte die Person recht schnell unterhalb der Raiffeisenhalle gefunden und gerettet werden. Wieder im Gerätehaus wurde erst einmal gefrühstückt. Anschließend stand das Aufräumen auf dem Plan. Die Schlafplätze mussten zurückgebaut und die Räumlichkeiten gesäubert werden. Noch während dieser Tätigkeiten kam ein Alarm mit dem Stichwort "Gebäudebrand" im Industriepark. Um den Brand, ein aus Paletten errichtetes Haus, zu bekämpfen, musste eine Wasserversorgung aufgebaut werden. Nach dem Einrücken wurden die Fahrzeuge und die Halle gereinigt. Ein letzter Alarm zu einer Brandmeldeanlage beendete den 24-stündigen "Dienst". (kkö)

Die Jugendfeuerwehren der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld unterhält an ihren neun Standorten sieben Jugendfeuerwehren. Jeder ab 10 Jahren, der Spaß am Helfen und an einer sinnvollen Gemeinschaft hat, kann sich melden bei den Jugendfeuerwehren Altenkirchen: Florian Wannenmacher 0171 7720 294, JF Berod: Erik Pfeiffer 0160 9660 9604, JF Flammersfeld: Nils Höller 0171 1581 141, JF Horhausen: Paul Meffert 0157 303 201 08, JF Mehren: Torben Schnabel 0171 8409 880, JF Oberlahr: Jannik Birnbach 0151 1001 6440, JF Pleckhausen: Jonas Oswald 0152 5366 1128 oder dem VG-Jugendwart: Jannik Schwarzbach 0160 9380 4997.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Demonstration für Inklusion in Flammersfeld

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich in Flammersfeld zahlreiche Menschen, um unter dem Motto "Neustart ...

Illegale Asbestentsorgung am Retterser Berg bei Kircheib

In einem Waldgebiet bei Kircheib wurden illegal Asbestplatten abgeladen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Weitere Artikel


Jugendbildungsfahrt: An Pfingsten geht es nach Norden

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen bieten zwei abwechslungsreiche Tage voller Erlebnisse ...

Messer bei Kontrollmaßnahmen im Bereich des Bahnhofes Altenkirchen aufgefunden

Am Dienstag (9. Mai) führten Beamte der Polizei Altenkirchen und der Bereitschaftspolizei Koblenz erneut ...

Altenkirchen: Zahl der „Stolpersteine“ erhöht sich auf 75 - Projekt beendet

Aller guten Dinge sind drei: Mit der Verlegung von weiteren 18 Erinnerungstafeln ist das Projekt „Stolpersteine“ ...

Stammzellenspender gesucht! Anjas Kampf gegen den Blutkrebs: "Auch die Psyche muss mit!"

Im Februar bekam Anja Jakob (52) aus Wissen die Diagnose "Blutkrebs". Die eigentlich lebensfrohe Frau ...

Aktualisiert: Dieb von Schmutzwassereinlaufkasten in Derschen gefasst

Im Zuge eines Starkregenereignisses am Sonntag (7. Mai) öffnete die Feuerwehr in Derschen Gullydeckel ...

Verkehrsunfall in Betzdorf mit vier leicht Verletzten und drei beteiligten Fahrzeugen

Dienstagnachmittag (9. Mai) kam es auf der Friedrichstraße gegen 17 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt ...

Werbung